Asiatische Entspannungstechniken
 
 
Gemeint sind hierbei Tai Chi und Qi-gong. Beim Tai Chi handelt es sich um eine langsam ausgeführte Kampfkunst, die bevorzugt in China praktiziert wird. Beim Qi-gong handelt es sich um Entspannungstechniken, die mehrere Übungen beinhalten. Hierbei geht es in erster Linie um das Qi. Das Qi ist unsere Lebensenergie. Und diese gilt es zu stärken. Die Übungen regen den Energiefluss des Körpers an und und die stärken die Organe.
 
 
 
 
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
 
 
Durch gezieltes Anspannen und Entspannen einzelner Muskelpartien wird aktiv der Anspannung und der darauf folgenden Entpannung nachempfunden. - Eine beliebte Methode bei Patienten mit Beschwerden im Bewegungsapparat.
 
 
 
Dehnübungen (für Schreibtischtäter)
 
 
Um schmerzfrei unseren (Büro)-Alltag zu verrichten, machen wir gemeinsam gezielte Dehnübungen für Schreibtischtäter. Diese gewährleisten ein harmonisches Zusammenspiel von Agonisten und Antagonisten unserer Muskulatur. Wir werden beweglicher, gelenkiger und fühlen uns einfach fitter.
 
 
Fantasiereisen
 
 
Durch Fantasiereisen wird die Aufmerksamkeit auf positive, kraftbringende innere Bilder gelenkt. Durch die Tiefenentspannung kommt die behandelte Person zur Ruhe, der Geist strukturiert sich neu und sie oder er kann wieder gestärkt seinen Alltag meistern.
 

zurück